Blog

Kategorien

Stadiondach Design mit Palram Polycarbonat Tageslichtelementen

Veröffentlicht in Bau & Architektur
Stadiondach Design mit Palram Polycarbonat Tageslichtelementen

Der Bau von überdachten Stadien hat in den letzten zwei Jahrzehnten stark zugenommen. In Stadien auf der ganzen Welt, von kleinen Freizeitsportstätten bis hin zu nationalen Sportzentren, ist es immer weniger akzeptabel, die Zuschauer den Witterungsbedingungen auszusetzen. Mit der zunehmenden Verbreitung von Stadiondächern wurden auch Lösungen für die natürliche Belichtung von Stadionhallen entwickelt.

Stadien und andere große Bauwerke können mit lichtdurchlässigen Bedachungsmaterialien vom Tageslicht profitieren. Unter diesen Materialien ist Polycarbonat aufgrund seiner ästhetischen Eigenschaften, Haltbarkeit, Flexibilität, hohen Transparenz und einfachen Installation das beliebteste im Stadionbau. Zahlreiche Stadien, darunter die Austragungsorte der FIFA-Weltmeisterschaft, Olympiastadien und andere Mega-Sportkomplexe, wurden mit Polycarbonat-Tageslichtsystemen von Palram überdacht.

Arena Castelão, Fortaleza, Brasilien, Austragungsort der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2014

Welche Bedeutung hat Tageslicht bei der Stadiongestaltung?

Ein gesunder Rasen

Wird für das Spielfeld Naturrasen verwendet, ist Licht für sein Wachstum und seine Gesundheit unabdingbar. Photosynthetisch aktive Strahlung (PAR) ist für das Wachstum von Gras notwendig. Pflanzen nutzen Sonnenstrahlung zwischen 400 und 700 Nanometern für die Photosynthese. Dies entspricht in etwa dem Bereich des für das menschliche Auge sichtbaren Lichts. Da Polycarbonatplatten für den gesamten PAR-Bereich durchlässig sind, werden sie üblicherweise als Abdeckmaterial auf dem inneren Ring eines Daches, oberhalb der Dachneigung, verwendet. Um die Lichtdurchlässigkeit und -streuung zu steuern, können Polycarbonatplatten mit speziellen Additiven behandelt werden. Um eine hohe Lichtdurchlässigkeit und gleichmäßige Lichtstreuung auf Stadiondächern zu erreichen, empfiehlt Palram eine geprägte Oberfläche.

Sonnenstrahlungsdurchlässigkeit verschiedener Abdeckungsmaterialien

Ein gesünderes Umfeld für Zuschauer

Natürliches Tageslicht hat nachweislich eine positive Wirkung auf Menschen in Bereichen wie Medizin, Bildung und Einzelhandel. Wenn natürliches Licht vorhanden ist, sind die Menschen in der Regel gesünder, produktiver und vor allem glücklicher. Natürliche Beleuchtung ist heute ein starker Trend in der Architektur, und das Stadiondesign bildet da keine Ausnahme.

Überdachung aus Polycarbonat im Aviva-Stadion, Dublin, Irland

Energiesparend

Warum künstliche Beleuchtung, wenn es so viel natürliches Licht gibt? Mit einem lichtdurchlässigen Dach brauchen die Stadionbetreiber tagsüber eigentlich keine künstliche Beleuchtung. Die Energieeinsparungen kommen sowohl den Stadionbesitzern als auch der Umwelt zugute.

ANZ Stadium, Sydney, Australien, Austragungsort der Olympischen Spiele 2000

Ein innovatives Überdachungssystem mit großer Tragfähigkeit für Sportstadien

SUNTUF Stadia ist ein äußerst robustes und langlebiges Paneelsystem aus Polycarbonat, das entwickelt und getestet wurde, um anspruchsvollen technischen Herausforderungen standzuhalten. Mit SUNTUF Stadia ist weniger strukturelle Unterstützung erforderlich, und das Befestigungssystem des Systems reduziert Leckagen. Das Paneeldesign ermöglicht nicht nur eine thermische Ausdehnung und Kontraktion, sondern ist auch ideal für ellipsenförmige oder kreisrunde Dächer, wie z. B. den Innenring eines Stadions.