Im Hinblick auf Design, Produktion und Logistik bis an die Grenzen der eigenen Leistungsfähigkeit zu gehen, das war für Palram bei diesem Projekt eine Herausforderung. Das Material für das Dach musste aus dünnen Platten bestehen. Diese Notwendigkeit konnte durch Palrams proprietäre Wellungs-Technologie gemeistert werden. Eine revolutionäre Lösung wurde ins Auge gefasst: Basierend auf dem einzigartigen architektonischen "Wellenform"-Design die gewellten Platten senkrecht zum Gefälle zu installieren. Das ermöglichte eine Verminderung der Plattenstäke um 65%, was zu einer Kostenreduzierung führte bei Beibehaltung der von den Architekten geplanten äußeren Form.